Organisation part 2!!!!So viel Theorie!!!Wozu das alles, Dynamik, Tonlage , Comment?Am Ende kannst du mit nur einen Mausklick im Browser ein spielbares Set bauenund das mit nur einmal Vorbereitung siehe FotoAm Anfang dachte ich um Zeit zu sparen reicht die Key Analyse aus, aber Tracks mit gleichen Key (Tonlage) haben nun mal unterschiedliche Dynamik,der eine ist eher ruhiger im Aufbau und Andere sind halt die Knaller Hits.Ich entwickelte in den letzten 2 Jahren die Dynamik Analyse für die Tracks,ich orientierte mich an meinen alten Methoden.Im Plattenkoffer sah es meist so aus,ruhige Tracks vorne im Koffer, die Hits mittig, Tracks welche die Stimmung halten dahinter und dann die Outro Tracks.Die digitale Version der Dynamik sieht dann so aus:01- sind Intro Tracks02- sind Tracks welche die Stimmung anheben03- sind die Floorburner (Peak time)04- halten die Stimmung05- sind die Outro Trackswobei man immer wieder von Dynamik 04 auf 02 zurück gehen kann,um neue Spannung zu erzeugen.Aufgabe vor ab nur theoretisch:Tracks anhörenGenre bestimmen (Techno)Genre Unterart bestimmen (House/ Electro/Acid)Dynamik bestimmen (denke dabei an einen Film und dann den Spannungsbogen in deinem Set)Key dranhängendies alles kommt nun ins Comment Felddies hilft enorm schnell Sets zu bauen, gerade wenn man viel unterwegs ist,brauchtnur einmal saubere Vorbereitung und erleichtert die Suche nach passenden Tracks.wichtig:es bedarf Zeit, Übung und Erfahrung.also ran an die Arbeit, die Mühe ist es auf jedenfalls wert und sinnvoller als Platten rippen.Die Praxis wir sehen uns in Part-4 an
One Reply to “part-3: Der Wechsel von Vinyl auf Digital (der richtige Weg)”
[…] Artikelnavigation ← Vorherige Nächste → […]